seit 2023 entwickelt sich das Werkstatt Format kontinuierlich weiter. Die Werkstatt bot die Möglichkeit für Einsteiger Systemaufstellungen live mitzuerleben – und für Neugierige die Plattform für Experimente mit der Methode und die Aufstellungs-Werkstatt fand immer unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer statt.
Jetzt wird die Werkstatt von zwei Formaten abgelöst:
Workshopreihe „Kompass durch die Zeit“ https://steffi-eller.com/?page_id=1535 und den
„Blitzlicht-Aufstellungen“ ein klassisches Aufstellungsformat im Rhytmus von ca. alle 8 Wochen jeweils donnerstags von 19h bis 21h.
Eine Anmeldung ist jeweils notwendig.
Die Blitzlicht-Aufstellung ist ein klassisches Aufstellungsformat mit einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen. Hier geht es um einen schnellen Überblick über ein Thema. Manchmal reicht das schon und ein andermal möchte man das Anliegen noch genauer anschauen.

Falls es mehr braucht: Dann entweder bei einer Einzel-Aufstellung oder bei einem der Sonntags-Termine „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ offene Aufstellungs-Workshops „rund um Familie und Beruf“
Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen.
Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Blitzlicht-Aufstellung bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt.
Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, Unterstützung bei der persönlichen Entscheidungsfindung – auch für berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik.
Für wen:
Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind.
Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung.
3-4 x jährlich
Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum.
Es braucht mindestens drei Teilnehmer, Eine Anmeldung ist notwendig. Bei kleinen Gruppen arbeiten wir mit Bodenankern.
Die Teilnahmegebühr beträgt (ab Januar 2025):
€20,00 – (für Mitglieder des Vereins Gesundheit und Lebenskunst €15,00)
Übergreifende Themen können gerne eingebracht werden.